Bitkom Cloud Report 2025 bestätigt Bedeutung von „Cloud Services Made in Germany“

Bitkom zu den Ergebnissen der aktuellen Umfrage: „Wirtschaft ruft nach einer deutschen Cloud“

Die vor kurzem vorgestellten Ergebnisse des Bitkom Cloud Report 2025 bestätigen eindrucksvoll, was sich die Initiative Cloud Services Made in Germany bereits seit 2010 auf die Fahnen geschrieben hat: Wenn es um das Thema Rechtssicherheit beim Einsatz von Cloud Computing-Lösungen geht, spielen Cloud Services „Made in Germany“ eine zentrale Rolle. Laut der repräsentativen Bitkom-Studie bevorzugen 100 Prozent aller befragten Unternehmen einen Cloud-Anbieter aus Deutschland, und mehr als drei Viertel (78 Prozent) halten Deutschland für zu abhängig von US-Cloud-Anbietern.

Weiterlesen …

indevis und Data-Sec schließen sich zusammen

Zwei etablierte Anbieter, ein gemeinsamer Weg: Die indevis GmbH und die Data-Sec GmbH bündeln ihre Kräfte, um gemeinsam neue Maßstäbe in der IT-Sicherheit zu setzen. Ermöglicht durch das Engagement von Sophora Unternehmerkapital entsteht ein leistungsstarker Verbund aus über 100 Cybersicherheitsexperten, der technologische Exzellenz mit operativer Tiefe und juristischer Kompetenz vereint.

Weiterlesen …

innovaphone: Smarte europäische Lösungen statt Dominanz globaler Tech-Konzerne

In Europa wächst die „BuyFromEU“-Bewegung. Sie setzt ein deutliches Zeichen gegen die Annahme, es gäbe keine europäischen Alternativen zu den Produkten globaler Tech-Giganten. Ein Beispiel dafür ist das myApps-Ökosystem von innovaphone: eine vollständig in Deutschland entwickelte und in Europa produzierte Plattform für Business Communication und digitale Zusammenarbeit, die alle benötigten Anwendungen im modernen Arbeitsalltag nahtlos integriert.

Weiterlesen …

softgarden-Umfrage: Trend zur Kandidatenorientierung am Ende?

Der Trend zur Kandidatenorientierung auf dem Arbeitsmarkt ist möglicherweise gebrochen. Das zeigt eine aktuelle Umfrage von softgarden, für die der Recruitingspezialist von Februar bis April dieses Jahres 5.475 Bewerbende befragt hat. Demnach nimmt der Anteil der Joboptimierer unter den Bewerbenden ab, mehr Menschen sind wieder zu einem beruflich bedingten Umzug bereit. Langfristige Beschäftigungssicherheit spielt in dieser Situation eine große Rolle – ebenso wie berufliche Weiterbildung.

Weiterlesen …