Seit dem 1. Januar 2025 müssen Unternehmen elektronische Rechnungen im B2B-Geschäft verarbeiten können. Mitten im Jahresabschluss-Stress suchen sie nach dem passenden System. Nur so implementieren Unternehmen die E-Rechnung in ihre bestehenden Abläufe. Hierfür brachte der Rosenheimer Software-Hersteller Agenda die Lösung auf den Markt: Mit dem InvoiceHub nehmen Unternehmen elektronische Rechnungen problemlos an und integrieren diese in ihren Buchhaltungsprozess.
Das PŸUR Business Rechenzentrum Leipzig gewinnt O2 Telefónica als Kunden
Das PŸUR Business Datacenter in Leipzig zählt seit kurzem O2 Telefónica, einen der führenden Telekommunikationsanbieter hierzulande, zu seinen Kunden. Der Leipziger Rechenzentrumsbetreiber HLkomm Telekommunikations GmbH (PŸUR Business) konnte sich im Rahmen einer Ausschreibung durchsetzen und Telefónica für den Umzug seiner IT-Infrastruktur in sein Rechenzentrum gewinnen.
Retarus: 5 Tipps, wie Sie Ihre E-Mail-Security NIS-2-compliant machen
E-Mail ist der wichtigste Kommunikationskanal in Unternehmen und gleichzeitig der beliebteste Angriffsvektor für Cyberkriminelle. Daher spielt E-Mail-Security eine zentrale Rolle für die Cybersicherheit. Mit der neuen NIS-2-Richtlinie wachsen die Mindestanforderungen an Risikomanagement und Schutzmaßnahmen. Was müssen Unternehmen tun, um ihre E-Mail-Landschaft NIS-2-compliant zu machen?
2024 erfolgreiches Jahr für Haufe X360
Haufe X360 konnte auch im Jahr 2024 seine Position als der Anbieter einer Cloud-basierten Business Management Plattform für KMU wieder deutlich ausbauen. Das Unternehmen wächst weiter nachhaltig in den verschiedensten Bereichen. An die Entwicklung im kommenden Jahr hat man hohe Erwartungen – trotz der angespannten Weltwirtschaft.
Personio: Neue Kontrolle und Anpassungsfähigkeit für HR-Admins
Personio hat zum Jahreswechsel neue Funktionen und Updates seiner intelligenten HR-Plattform vorgestellt, die Teams ein neues Maß an Kontrolle und Anpassungsfähigkeit über ihre Geschäftsprozesse ermöglichen. Neue Funktionen in den Bereichen Zeiterfassung, Analytik, Organisationsmanagement und ein leistungsstarker zentraler Posteingang ermöglichen eine nahtlose Integration von Personio in die individuellen Bedürfnisse und Arbeitsabläufe verschiedener Unternehmen.