e.Consult und procilon stärken Partnerschaft: Ein wichtiger Meilenstein für Versicherungsunternehmen

Die e.Consult AG aus Saarbrücken ist Marktführer im Bereich der digitalen Schadenabwicklung und -Kommunikation zwischen Versicherungen, Anwaltskanzleien und Autohäusern.
Durch die Intensivierung der Partnerschaft mit den Technologie-Experten von procilon aus Taucha, können Versicherungsunternehmen ab sofort einfach, schnell und sicher am elektronischen Rechtsverkehr teilnehmen – selbstverständlich staatlich zertifiziert.

Weiterlesen …

PŸUR Business wird Partner des weltweiten ConnectiviTree-Netzwerks

Die Geschäftskundensparte der Tele Columbus AG, HLkomm Telekommunikations GmbH mit Ihrer Marke PŸUR Business, und die ConnectiviTree (Europe) AG geben die Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung bekannt. ConnectiviTree wird PŸUR Business durch den Zugang zum paneuropäischen ConnectiviTree-Netzwerk und zu ihrem Global Alliance Network bei der Erschließung neuer Märkte unterstützen.

Weiterlesen …

Wie die smarte Nachversorgung von 140 Parfümerie-Filialen plus Webshop gelingt

Die Zukunft des Einzelhandels ist das Thema der POS Connect am 19. September 2023 in der Schokoladenfabrik Köln. Auch REMIRA, Anbieter von Supply Chain- und Omnichannel Commerce-Lösungen für Handel, Logistik und Industrie, nimmt an der Konferenz für den Einzelhandel und das Konsumgütergeschäft teil. Im Fokus steht der gemeinsame Use Case mit der Parfümerie Pieper, der für die Best Retail Cases Awards nominiert ist.

Weiterlesen …

softgarden-Studie: Risiken bei der Mitarbeiterintegration steigen

Mit der Vertragsunterschrift ist das Recruiting aktuell längst nicht abgeschlossen. Mehr als jeder zehnte Jobsuchende hat schon einmal einen Arbeitsvertrag unterschrieben, dann aber die Stelle nicht angetreten. Hinzu kommen diejenigen, die innerhalb der ersten 100 Tage wieder kündigen – mittlerweile sind das 21,0%. Ihr Anteil hat sich in den vergangenen fünf Jahren fast verdoppelt. Das zeigt der zweite Teil der aktuellen Studie „Candidate Experience 2023“, für die das HR-Tech-Unternehmen softgarden 3.811 Bewerbende befragt hat.

Weiterlesen …

Personio-Umfrage zu Whistleblowing: Beschäftigte fürchten Repressalien, Unternehmen überschätzen ihren Umgang mit Fehlverhalten am Arbeitsplatz

In vielen EU-Ländern gelten ab diesem Jahr neue Vorschriften zur Meldung von Fehlverhalten in Unternehmen. In Deutschland ist das Hinweisgeberschutzgesetz am 02. Juli 2023 in Kraft getreten. Seitdem müssen Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitenden ein System für die vertrauliche Meldung von internen Verstößen eingerichtet haben. Für Unternehmen mit 51-249 Angestellten ist eine Frist bis zum 17. Dezember 2023 vorgesehen. Setzen Arbeitgeber die Vorschriften nicht um oder behandeln Missstände nicht ordnungsgemäß, drohen schwerwiegende Folgen, die von Bußgeldern bis hin zu Image-Schäden reichen.

Weiterlesen …