US-Export leicht gemacht mit BEO-UDI

Der Export medizinisch-technischer Güter in die USA stellt diverse Anforderungen an Hersteller von Medizinprodukten. Sie müssen eindeutige Gerätekennungen an die globale Datenbank GUDID übermitteln. Eine zeitsparende sichere Lösung dafür bietet der Zoll- und Versandsoftwarehersteller BEO: BEO-UDI überträgt die nötigen Daten zur Geräteidentifikation automatisiert und rechtskräftig.

Weiterlesen …

Neues innovaphone Whitepaper zum Notfallkoffer für Länder und Kommunen

Ein längerer Stromausfall hat zweifellos drastische Folgen für die Funktionsfähigkeit kommunaler Einrichtungen. Vorsorgen kann man mit detaillierten Notfallkonzepten und einer Kommunikationsinfrastruktur, die auch im Krisenfall funktionsfähig bleibt. Der Spezialist für Arbeits- und Kommunikationslösungen innovaphone legt nun ein neues Whitepaper vor, das aufzeigt, wie Länder, Städte oder Gemeinden – allesamt Betreiber kritischer Infrastrukturen (KRITIS) – auch im Falle eines Blackouts handlungsfähig bleiben.

Weiterlesen …

Carlyle investiert in Softwareanbieter GBTEC

Carlyle gibt ein Mehrheitsinvestment in den Spezialisten für intelligente Prozess- und GRC-Automation GBTEC bekannt. Ziel der Kooperation und Investition ist es, GBTEC als international führenden Software-Anbieter für intelligente Prozessautomation, KI-gestütztes Prozessmanagement und Governance, Risk und Compliance zu etablieren.

Weiterlesen …

Hornetsecurity-Umfrage: Fast 60 Prozent der Unternehmen sind sehr bis extrem besorgt über Ransomware-Angriffe

Fast 60 % der Unternehmen sind sehr bis extrem besorgt über Ransomware-Angriffe, so eine aktuelle Umfrage des Cybersecurity-Anbieters Hornetsecurity.

Die jährliche Ransomware-Umfrage von Hornetsecurity zeigt, dass sich zwar mehr als neun von zehn Unternehmen (92,5 %) der potenziell negativen Auswirkungen von Ransomware bewusst sind. Allerdings gaben nur 54 % der Befragten an, dass ihre Führungskräfte aktiv in Gespräche und Entscheidungen zur Verhinderung solcher Angriffe eingebunden sind. Vier von zehn (39,7 %) gaben an, dass sie es gerne der IT-Abteilung überlassen, sich um das Problem zu kümmern.

Weiterlesen …