Zum Inhalt springen
Initiative Cloud Services Made in Germany
  • Hauptseite
  • Lösungskatalog
    • Kategorien
  • Schriftenreihe
  • Termine
  • Interviews
  • Jobs
  • Beteiligung
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Hauptseite
  • Lösungskatalog
    • Kategorien
  • Schriftenreihe
  • Termine
  • Interviews
  • Jobs
  • Beteiligung
  • Impressum
    • Datenschutz

Lösungskatalog Cloud-Infrastruktur

Die folgenden Unternehmen bieten cloudbasierte Lösungen und Cloud Services für den Bereich Cloud Infrastruktur:

  • @data
  • 12systems
  • 23M
  • abakus it
  • Adacor
  • Advanced UniByte
  • All for IT Systemhaus
  • AMETRAS
  • ASIT-Consulting
  • baden IT
  • bare.ID
  • be-solutions
  • bitminder
  • BREKOM
  • Centron
  • cidaas
  • claranet
  • cloud4you
  • ComHelp
  • Concat
  • creoline
  • DATAJOB
  • datec24
  • dawesys
  • dogado.pro
  • DPS Business Solutions
  • dsb-cloud-services
  • DTS
  • dunkel
  • epcan
  • equada
  • ETES
  • eurodata
  • exone.CLOUD
  • fat IT SOLUTIONS
  • FERNAO networks
  • filoo
  • freenet.de
  • Fritz Managed IT
  • GCT
  • German Edge Cloud
  • gridscale
  • Hamburg-Cloud
  • ibeco-Systems
  • it NGO
  • ITAMgroup
  • ITENOS
  • ITSM
  • Kontor Consulting
  • kreITiv
  • kreuzwerker
  • magellan netzwerke
  • matrix technology
  • mediaBEAM
  • Meshcloud
  • mioso
  • MTI Technology
  • MXP
  • Neininger
  • netlogix
  • NetPlans
  • NetWork Team
  • n-komm
  • NMMN GmbH
  • nuvola7
  • OEDIV
  • pk systems
  • profihost
  • PŸUR Business
  • QualityHosting
  • qwertiko
  • rockenstein
  • RZ-OWL
  • SCHWARZ Computer Systeme
  • SHD
  • Shyann Networks
  • Skaylink
  • skyfillers
  • SoCura
  • Southern Tech
  • SysEleven
  • TeleData
  • Trading Point
  • uptime  IT
  • uvensys
  • valvisio
  • VIRTION
  • VRG IT
  • weber.cloud
  • xame

Zurück zur Auswahl

Beteiligte Unternehmen

Beteiligte Unternehmen

Aufnahmekriterien für die Initiative Cloud Services Made in Germany

  • Das Unternehmen des Cloud Service-Betreibers wurde in Deutschland gegründet und hat dort seinen Hauptsitz.
  • Das Unternehmen schließt mit seinen Cloud Service-Kunden Verträge mit Service Level Agreements (SLA) nach deutschem Recht.
  • Der Gerichtsstand für alle vertraglichen und juristischen Angelegenheiten liegt in Deutschland.
  • Das Unternehmen stellt für Kundenanfragen einen lokal ansässigen, deutschsprachigen Service und Support zur Verfügung.
 

Beteiligung an der Initiative Cloud Services Made in Germany

Sie möchten sich an der Initiative Cloud Services Made in Germany beteiligen?

 
Weitere Informationen ...

Initiator

AppSphere

Mit Unterstützung des


Cloud Computing Report

Besuchen Sie uns auf Twitter

Initiative Cloud Services Made in Germany auf Twitter
© 2023 Initiative Cloud Services Made in Germany | Impressum | Datenschutz