Praxisnahe Informationen zum Thema Cloud Computing – zugeschnitten auf die Anforderungen des Mittelstands: Die login2work GmbH bietet mit ihrem neu gestalteten Onlineauftritt zahlreiche Planungs- und Entscheidungshilfen für mittelständische Unternehmen, die über einen Umzug ihrer IT in die Cloud nachdenken. Besucher der neuen Website erfahren, welchen Mehrwert Cloud Computing heute für unterschiedliche Branchen liefert und wo die größten Vorteile gegenüber traditionellen EDV-Infrastrukturen liegen. Darüber hinaus haben Unternehmen die Möglichkeit, sich das individuelle Einsparpotential einer Cloud-Lösung für ihre IT-Umgebung ermitteln zu lassen.
Olympus Europa Holding vertraut für seine Europa-Kommunikation im B2C-Bereich auf optivo
Die Olympus Europa Holding GmbH setzt beim E-Mail-Marketing ab sofort auf Versandsoftware und die technische Infrastruktur von optivo. Der Hersteller von optischen und digitalen Produkten versorgt Kunden und Interessenten in 25 Ländern Europas mit maßgeschneiderten Produkt-Neuigkeiten und Tipps rund um die digitale Fotografie. Der Roll-out erfolgt schrittweise und startet mit UK, Frankreich und Spanien. optivo setzte sich in einem Pitch gegen mehrere E-Mail-Marketing-Anbieter durch.
Versetzung erfolgreich: Actindo realisiert Relaunch von Schulranzen-Onlineshop.de
Die Actindo GmbH aus Ismaning, nach eigenen Angaben Marktführer für ERP-Systeme im Bereich E-Commerce, hat für die Southbag GmbH einen kompletten Relaunch der Website Schulranzen-Onlineshop.de durchgeführt. Um unterschiedliche Zielgruppen erfolgreich anzusprechen, programmierte Actindo den neuen Webauftritt als Multi-Shop: Schulranzen-Onlineshop.de wird nun durch Rucksack-Onlineshop.com ergänzt. Gut sichtbare Reiter im oberen Bereich der Website erlauben es, schnell und komfortabel zwischen beiden Shops hin und her zu wechseln; gleichzeitig gibt es jedoch nur einen gemeinsamen Warenkorb und Check-Out-Bereich, um den Einkauf benutzerfreundlich in einer einzigen Maske abzuschließen.
dmexco 2012: Messeauftritt von optivo im Zeichen der Marketing Automation
Im E-Mail-Marketing dreht sich derzeit alles um Lifecycle-Marketing, also um die Ausrichtung der Inhalte an den Interessen der Empfänger. Ziel ist es, den Kundenwert über den gesamten Lebenszyklus zu entwickeln und zu optimieren („Customer Lifetime Value“). Das Problem dabei: Die Interessen eines Nutzers ändern sich kontinuierlich – und sind von seiner jeweiligen Lebens- und Bedarfssituation abhängig. Hier setzt die Marketing Automation an. Sie erlaubt werbetreibenden Unternehmen ein erfolgreicheres Dialogmarketing durch eine Vielzahl automatisierter, individueller aktions- und ereignisbasierter Mailings. Wie das geht, zeigt optivo am 12./13. September auf der dmexco (Stand F-031 / Halle 8).
Pironet NDH wird Hosting-Partner für „LANDesk Service Desk as a Service“ im deutschsprachigen Raum
LANDesk Software, ein weltweit führender Anbieter von Lösungen für integriertes Systems Lifecycle Management, Endpunktsicherheit und IT-Servicemanagement, und Pironet NDH schließen eine Partnerschaft im Bereich Cloud Computing. LANDesk bietet seine Lösung „LANDesk Service Desk as a Service“ künftig im SaaS-Modell aus der Business Cloud von Pironet NDH an. Pironet NDH betreibt die Lösung für LANDesk-Kunden in Deutschland, Österreich und der Schweiz in seinen Hochsicherheits-Rechenzentren.