EuroCIS 2022: Roqqio präsentiert die Funktionen der Instore App live und in Farbe auf einem übergroßen Smartphone

Zur diesjährigen EuroCIS in Düsseldorf hat Roqqio, Anbieter von Omnichannel-Lösungen, ein überdimensionales Smartphone mit vorinstallierter Instore App im Gepäck. Vom 31. Mai bis zum 2. Juni können Messebesucher in Halle 9, Stand E21, im realen Szenario Features wie den digitalen Warenkorb und die Belegvorerfassung für die mobile Kasse direkt testen. So lassen sich die Verkäufe über die App auf der Ladenfläche im digitalen Warenkorb vorab erfassen und an die stationäre Kasse in der Filiale weiterleiten, wo letztendlich nur noch die Bezahlung erfolgt. Alternativ kann der Checkout direkt am mobilen Endgerät durchgeführt werden. In jedem Fall hat der Mitarbeiter mehr Zeit für die eigentliche Beratung und der Kunde profitiert von kürzeren Warteschlangen.

Die neue Ship-from-Store-Funktion, Click & Reserve sowie Click & Collect sind weitere der zahlreichen Optionen, die Händlern die optimale Umsetzung von Omnichannel-Konzepten vereinfachen und für die Verschmelzung unterschiedlicher Vertriebskanäle sorgen: Sie schlagen die Brücke zwischen Onlineshop und Filiale, indem Produkte online zur Anprobe oder Mitnahme ins Geschäft bestellt oder die Artikel direkt aus dem stationären Laden zum Kunden nach Hause geschickt werden. Egal, an welcher Stelle Kundenwünsche entstehen – Verkaufsmitarbeiter erledigen die Vorab-Kommunikation sowie die Kundenidentifikation mit der Roqqio Instore App. Ob die Mitarbeiter vor Ort die Anfragen per Smartphone oder Tablet bearbeiten möchten, bleibt ihnen überlassen. Das responsive Design mit der intuitiven Benutzeroberfläche ist für alle Formate optimiert.

Roqqio stellt gemeinsam mit Schwesterunternehmen Remira in Halle 9, Stand E21, aus.

Weitere Informationen zu Roqqio stehen im Lösungskatalog zur Verfügung.