eurodata bietet regelmäßig praxisorientierte Webinare an, die über die vielfältigen Funktionen und Einsatzmöglichkeiten der Cloudlösungen edpep und edtime informieren. Die nächsten Termine finden Anfang Juli 2019 statt.
Die Webinare richten sich zum einen an Interessenten, die – gerade auch nach dem EuGH-Urteil des vergangenen Monats – die Leistungsfähigkeit der online Arbeitszeiterfassung kennenlernen möchten. Zum anderen werden Kurzwebinare angeboten, die den Anwendern der Lösungen die korrekte Umsetzung besonders wichtiger Themen erläutern.
Online Zeiterfassung schnell und einfach mit edtime – ein Überblick für Interessenten
Das nächste Webinar zu edtime findet am Dienstag, 9. Juli 2019, 10:00 – 11:00 Uhr, statt und beschäftigt sich mit Themen wie:
- Erfassung von Arbeitszeiten und Pausen
- Mobile Stempeluhr für Ihre Mitarbeiter
- Kalenderfunktion – sehen Sie, wer an- und abwesend ist
- Mitarbeiterverwaltung – behalten Sie alles im Überblick
- Einhaltung rechtlicher Vorschriften (MiLoG, Pausen- und Arbeitszeiten)
Weitere Informationen und Anmeldung
Personaleinsatzplanung – das effiziente & digitale Personalmanagement edpep – ein Überblick für Interessenten
Der nächste Termin für das Webinar zu edpep ist Donnerstag, der 11. Juli 2019, 10:00 – 11:00 Uhr. Die Themen:
- Wahlmöglichkeit von aktiver und passiver Zeiterfassung
- Regelarbeitszeiten festlegen und planen
- Bereiche für den Arbeitseinsatz definieren
- Dienstpläne erstellen – Schnellplanung oder Drag and Drop
- Gruppenübergreifender Mitarbeitereinsatz- flexibel auf Bedarf reagieren
- Schichten tauschen – Kommunikation mit System
- Urlaubs- und Abwesenheitsmanagement mit papierlosem Genehmigungsprozess
- Nachrichten- und Bürofunktion
- Aufgabenmanagement – einfaches Werkzeug für die Zuweisung und Kontrolle von Aufgaben als PLUS bei edpep
Weitere Informationen und Anmeldung
Ziel der Interessenten-Webinare ist es, die Möglichkeiten der Lösungen edtime und edpep komprimiert und praxisnah aufzuzeigen und damit auch Entscheidungshilfen für den betrieblichen Einsatz zu liefern. Daher kann es durchaus sinnvoll sein, beispielsweise das Webinar zur Arbeitszeiterfassung zu belegen und anschließend im zweiten Webinar mit dem Schwerpunkt Personaleinsatzplanung die Integration von Arbeitszeiterfassung und Personaleinsatzplanung kennenzulernen. So erfahren Unternehmen wie sie konkret von beiden Lösungen profitieren können.
Die Fokus-Webinare dagegen beleuchten jeweils einen Aufgabenbereich intensiv und detailliert. Diese Webinare beschäftigen sich beispielsweise mit Pausenregelungen und der dazugehörigen Zeiterfassung oder mit der Dienstplanerstellung über mehrere Abteilungen und Standorte hinweg. Es stehen aber auch Themen wie die Durchführung vorläufiger bzw. endgültiger Monatsabschlüsse auf dem Programm, die einerseits für die rechtssichere Dokumentation andererseits für Erleichterungen bei der Datenübergabe an die Lohn- und Gehaltsabrechnung wichtig sind.
„Die Mehrwerte, die sich aus der Nutzung von edtime und edpep für ein Unternehmen ergeben sind enorm. Voraussetzung ist allerdings, dass man Detailwissen über die Funktionen und Einsatzszenarien der Lösungen hat. Deshalb möchten wir mit unserer Webinarreihe dazu beitragen, dass die Anwender möglichst umfassend über die Möglichkeiten informiert sind“, sagt Christof Kurz, Generalbevollmächtigter der eurodata AG.
Die aktuelle Übersicht der Webinare steht online zur Verfügung unter:
www.ed-portal.de/edtime und www.ed-portal.de/edpep
Weitere Informationen zu eurodata sind im Lösungskatalog verfügbar.