Die Digitalisierung im Behördenumfeld kommt voran, doch sie läuft nach wie vor zu langsam. Im Schlagschatten dieser Entwicklung wird häufig zu unsicheren Kommunikations-Apps gegriffen, die ein erhebliches Risiko für die IT-Sicherheit und den Datenschutz darstellen. Sie müssen dringend durch sichere Lösungen ersetzt werden.
Virtual Solution
Materna-Gruppe übernimmt Virtual Solution AG
Die Materna-Gruppe verfolgt ihre Wachstumsstrategie weiter und hat mit Wirkung zum 15. Februar 2022 das Münchener Software-Unternehmen Virtual Solution AG zu 100 Prozent übernommen. Das Unternehmen beschäftigt rund 90 Mitarbeitende und entwickelt Software für eine sichere ultramobile Arbeitsumgebung auf Smart Devices für die Betriebssysteme iOS und Android. Zur Kundenstruktur von Virtual Solution gehören hunderte Bundes-, Landes- und Kommunalbehörden, BOS und KRITIS-Unternehmen, die mithilfe der BSI-zugelassenen Lösungen über ultramobile Endgeräte bis auf Geheimschutzniveau, DSGVO-konform kommunizieren und arbeiten.
SecurePIM Government SDS erhält neue Android-Freigabeempfehlung für vertrauliche Kommunikation
Das BSI hat SecurePIM Government SDS von Virtual Solution als sichere mobile Kommunikations-Lösung nun auch für Android 11 eingestuft. Nur mit dieser Lösung können Behörden modernste Android-Geräte für sicheres mobiles Arbeiten bis zur Geheimhaltungsstufe VS-NfD nutzen.
Dr. Ralph-Peter Rembor ist neuer Vertriebschef bei Virtual Solution
Dr. Ralph-Peter Rembor übernimmt bei Virtual Solution die Position des Vice President Sales. In dieser Position verantwortet er den Geschäftsbereich Vertrieb mit den Abteilungen Sales, Presales und Customer Excellence.
Virtual Solution: Das Zukunftspanel Staat & Verwaltung 2021 legt die Tops und Flops bei der Digitalisierung offen
Die deutschen Bundesbehörden befinden sich mitten in der digitalen Transformation. Die von Virtual Solution unterstützte Studie von Wegweiser und des Hertie School Center for Digital Governance zeigt die größten Hürden, aber auch schnell umsetzbare Lösungsansätze auf.