Die Mehrheit der Bewerber rechnet vor dem Hintergrund der Digitalisierung mit einem steigenden Anteil der Selbstständigen in Deutschland. Selbstständigkeit als berufliche Alternative ist für die meisten von ihnen dabei eher eine Art gedankliche „Reißleine“, die den schnellen Abschied von ungeliebten Aspekten des eigenen Berufs verspricht, als eine realistische Option. Das sind Ergebnisse einer aktuellen Umfrage der Recruitingplattform softgarden und der HR-Fachzeitschrift Personalmagazin, an der 2.121 Bewerber teilgenommen haben.
Umfrage
Umfrage von Matrix42: IT-Arbeitsplatz wandert in die Cloud und steigert Bedarf nach zentralem Workspace-Portal
Die Anforderungen an den IT-Arbeitsplatz ändern sich rasant, das zeigt eine aktuelle Umfrage des Workspace Management-Spezialisten Matrix42. Getrieben wird der Wandel vor allem durch die steigende Nutzung von Cloud-Anwendungen wie Software-as-a-Service sowie Web- und mobilen Apps. 76 Prozent der Befragten registrieren hier einen steigenden bzw. stark steigenden Bedarf. Vor diesem Hintergrund sehen 26 Prozent den sicheren Austausch von Daten und Dokumenten als wichtigste IT-Disziplin 2016, gefolgt von Identity- und Access-Management (18 Prozent) und den browserbasierten Zugang zu Legacy-Anwendungen (17 Prozent). Für die Studie wurden 720 IT-Profis befragt.
Hornetsecurity-Umfrage: Ist Schatten-IT bereits Realität?
Hornetsecurity, Premium-Anbieter für Managed Security Services, hat eine Umfrage zur Nutzung von Online-Filesharing-Diensten in Unternehmen durchgeführt. Das Ergebnis: 30 Prozent aller Befragten nutzen solche Angebote, davon 40 Prozent ohne das Wissen der Unternehmens-IT. „Die Schatten-IT ist längst Realität. Unternehmen tun deshalb gut daran, den Bedarf nach mobilem Zugriff auf Unternehmensdaten nicht nur zu akzeptieren, sondern sich vielmehr aktiv um die Bereitstellung sicherer Filesharing-Dienste zu bemühen“, erklärt Oliver Dehning, Geschäftsführer von Hornetsecurity.
Ungeschützter Datenverkehr auf Smartphone und Tablet: 37 Prozent der Mitarbeiter nutzen unsichere Wege zur Übertragung von Firmendaten
In der Arbeitswelt vollzieht sich derzeit ein Wandel: Arbeit und Privates vermischt sich nicht nur in den sozialen Medien wie Facebook, Twitter oder Google+ immer stärker. Fixe Arbeitszeiten und –plätze lösen sich zunehmend auf, da Mitarbeiter heutzutage aufgrund der höheren Mobilität in der Lage sind, von unterwegs zu arbeiten und von überall auf Firmendaten zuzugreifen. Mobile Geräte wie Smartphones, Tablets und Laptops, aber auch Cloud-Angebote, die den Austausch von Daten und Informationen in Sekundenschnelle erlauben, machen dies möglich.