softgarden-Studie zeigt: Arbeitgeber schädigen ihren Ruf durch Mängel im Recruitingverfahren

Trotz Fachkräftemangel weisen Recruitingverfahren und -medien weiterhin gravierende Mängel auf. Gerade diejenigen Jobsuchenden, die Bewerbungsverfahren in negativer Erinnerung behalten, teilen ihre Erfahrungen mit anderen und schädigen so massiv den Ruf der entsprechenden Arbeitgeber. Das ist das Ergebnis einer aktuellen softgarden-Untersuchung. Für die Studie wurden 5.177 Bewerbende von Mai bis Juli 2024 befragt.  

Weiterlesen …

rexx systems Umfrage: Zwei Drittel der Beschäftigten hat noch nie vom Whistleblower-Gesetz gehört

rexx systems hat in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut Civey in einer Umfrage den Wissenstands zum Hinweisgeberschutzgesetz (salopp: „Whistleblower-Gesetz“) erfragt. Das Ergebnis: Nur knapp jeder dritte abhängig Beschäftigte in Deutschland weiß, dass dieses Gesetz Personen schützt, die Missstände bei ihrem Arbeitgeber melden wollen. Und nur jeder fünfte kann sagen, ob sein Arbeitgeber dem Gesetz entsprechende Maßnahmen zur Gewährleistung des Hinweisgeberschutzes getroffen hat.

Weiterlesen …

VIER Studie: Mittelstand sieht KI-Einsatz im Kundenservice positiver als gedacht

KI kann eine gute Unterstützung für verschiedenste Einsatzszenarien im mittelständischen Kundenservice sein – das ist die Meinung von 93 Prozent der Befragten für die Studie „Einsatz moderner KI-Technologien in der Kundenbetreuung mittelständischer Unternehmen“. Die Studie zeigt außerdem, dass zwei Drittel der Befragten (63 %) davon überzeugt sind, dass der Einsatz von KI-Lösungen zu Kosteneinsparungen führt. Die Studie wurde im Auftrag der VIER GmbH von GROHMANN BUSINESS CONSULTING durchgeführt und steht jetzt zum Download bereit.

Weiterlesen …

softgarden-Studie: Augenhöhe verzweifelt gesucht

Zwei Drittel der Bewerber (66,9%) sind aktuell auf dem Arbeitsmarkt aktiv, weil sie sich beruflich verbessern möchte, nicht aus purer Not. Dennoch setzen Arbeitgeber mehrheitlich in ihren Recruitingprozessen auf Auswahl, nicht auf Überzeugung. Das belegt eine aktuelle softgarden-Umfrage unter 3.575 Bewerbern.

Weiterlesen …

Personio-Umfrage: Gefahr durch “Quiet Quitting” nimmt zu

Die Unzufriedenheit unter den Beschäftigten in kleinen und mittelständischen deutschen Unternehmen nimmt zu: 37 Prozent geben an, in ihrem Job unglücklich zu sein, und 46 Prozent stellen fest, dass ineffiziente Prozesse sie in ihrer Arbeit blockieren. Weitere 49 Prozent der Befragten müssen sogar eingestehen, dass sich ihre Unzufriedenheit unmittelbar auf ihre Beziehung zu Kund:innen und Kolleg:innen auswirkt. Die Folge ist, dass gut jede:r Dritte plant, sich in den kommenden sechs bis zwölf Monaten nach einem neuen Job umzusehen. Das sind die Ergebnisse der jüngsten Umfrage von Personio.

Weiterlesen …