Der Trend zur Kandidatenorientierung auf dem Arbeitsmarkt ist möglicherweise gebrochen. Das zeigt eine aktuelle Umfrage von softgarden, für die der Recruitingspezialist von Februar bis April dieses Jahres 5.475 Bewerbende befragt hat. Demnach nimmt der Anteil der Joboptimierer unter den Bewerbenden ab, mehr Menschen sind wieder zu einem beruflich bedingten Umzug bereit. Langfristige Beschäftigungssicherheit spielt in dieser Situation eine große Rolle – ebenso wie berufliche Weiterbildung.
softgarden
softgarden-Studie zeigt: Arbeitgeber im Jobinterview ignorant und selbstverliebt
Viele Arbeitgeber bestehen aus Sicht der Kandidaten aktuell den Elchtest in Bewerbungsverfahren nicht. Sie können im Jobinterview die ausgeschriebenen Positionen nicht näher erklären, treten arrogant auf oder drucksen beim Gehalt herum. Das ist das Ergebnis einer aktuellen softgarden-Untersuchung. Für die Umfrage wurden 5.177 Bewerbende befragt.
softgarden-Studie zeigt: Arbeitgeber schädigen ihren Ruf durch Mängel im Recruitingverfahren
Trotz Fachkräftemangel weisen Recruitingverfahren und -medien weiterhin gravierende Mängel auf. Gerade diejenigen Jobsuchenden, die Bewerbungsverfahren in negativer Erinnerung behalten, teilen ihre Erfahrungen mit anderen und schädigen so massiv den Ruf der entsprechenden Arbeitgeber. Das ist das Ergebnis einer aktuellen softgarden-Untersuchung. Für die Studie wurden 5.177 Bewerbende von Mai bis Juli 2024 befragt.
softgarden-Studie zeigt: Hippe Namen fürs Human Resources Management fallen bei den meisten Beschäftigten durch
In vielen Unternehmen und Organisationen haben sich die Personalabteilungen schon mehrmals umbenannt. Hippe Bezeichnungen wie „People & Culture“ werden jedoch von einer Mehrheit als eher unglaubwürdig empfunden. Das ist das Ergebnis einer aktuellen softgarden-Untersuchung. Für die Studie wurden 4.312 Bewerbende online befragt.
Neue softgarden-Studie: Arbeitgeber – K.o. durch Unglaubwürdigkeit
Nur rund ein Viertel der Jobsuchenden hält das Auftreten von Arbeitgebern in der Bewerbungsphase für uneingeschränkt glaubwürdig. Das ist das Ergebnis einer aktuellen softgarden-Umfrage.