Creditreform Leipzig optimiert Geschäftsprozesse mit proTECTr eBO Outlook Add-in

Mit 128 Geschäftsstellen in Deutschland, rund 70.000 Inkassokunden und 1,6 Mio. Inkassofällen jährlich, gilt Creditreform als der Experte für ein erfolgreiches Forderungsmanagement. Auch Creditreform Leipzig bewertet aktuelle Geschäftsrisiken, erkennt Marktpotenziale und realisiert offene Forderungen. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem sicheren Umgang mit sensiblen Daten.

Weiterlesen …

PrivaSphere und procilon bilden Allianz für grenzüberschreitende, rechtskonforme Dokumentenzustellung

Elektronische Kommunikation rund um den Globus mit unterschiedlichen Werkzeugen ist inzwischen gelebte Praxis und die Urform, die E-Mail, feierte bereits 2021 ihren 50. Geburtstag. Doch digitale Behördenpost ist bis heute leider kein flächendeckender Standard. Soll die Kommunikation Ländergrenzen oder gar die der EU überschreiten, werden die technischen Möglichkeiten oft noch von unterschiedlichen Gesetzgebungen gebremst.

Weiterlesen …

procilon und sberg vereinfachen Versand der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung

Reibungslose und sichere Prozessabläufe sind ein entscheidender Erfolgsfaktor der Digitalisierung im Gesundheitswesen. Vor diesem Hintergrund haben die in Potsdam ansässige sberg it-systeme GmbH und die procilon GmbH aus Taucha gemeinsam ein Lösungsszenario entwickelt, das den Datentransfer bei der Kommunikation im Medizinwesen so einfach wie möglich gestaltet. Profitieren können davon vor allem Ärzte, Krankenkassen und kassenärztliche Vereinigungen, die mit der Einführung der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) über den medizinischen Kommunikationsdienst KIM Daten austauschen. So sind Vertragsärzte seit dem 1. Januar 2022 dazu verpflichtet, die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung auf diesem Weg elektronisch an Krankenkassen zu übermitteln. Zukünftige Erweiterungen betreffen Befunde, Arztbriefe, Heil- und Kostenpläne sowie Abrechnungen.

Von entscheidender Wichtigkeit ist bei all diesen Kommunikationsformen der besondere Schutz von hochsensiblen Patientendaten. Die Kommunikationswege müssen deshalb so gewählt werden, dass die Daten nicht von Dritten mitgelesen, manipuliert oder gar missbraucht werden können. Auf der anderen Seite steht allerdings auch die benutzerfreundliche Handhabung solcher Systeme ganz oben auf der Wunschliste.

Weiterlesen …

procilon-Interview: AS4 ante portas

Seit vielen Jahren gehört die Absicherung der elektronischen Kommunikation zwischen den Marktteilnehmern des Energiemarkts zu den Kernkompetenzen der procilon GmbH. Immer wieder werden von der Bundesnetzagentur bezüglich der technischen Anforderungen Aktualisierungen vorgenommen. So auch zum Jahresanfang 2022. Hier wurde für den lang erwarteten Wechsel weg von E-Mail hin zu Applicability Statement 4 – kurz AS4 – eine vollständige Umstellung des Kommunikationsstandards festgeschrieben. Generell ist für die Umsetzung ein „Gestuftes Einführungsszenario“ veröffentlicht. Der produktive Wirkbetrieb soll demnach ab 01.04.2024 beginnen. Welche Herausforderungen sich daraus für einen Softwareentwickler wie procilon ergeben, beantwortet Thomas Metzger, Niederlassungsleiter der procilon GmbH in einem Gespräch mit Jens Heinrich, Leiter des Arbeitskreises Energie 4.0, Cluster IT Mitteldeutschland und Geschäftsführer der ccc software gmbh.

Weiterlesen …