Vom Webshop zur Verkaufsplattform: ROSE Bikes baut seinen Online-Shop zum Marktplatz der Fahrradbranche aus und setzt auf Omnichannel-Lösungen von Roqqio

ROSE Bikes, Entwickler für Fahrräder, Zubehör sowie Fashion, konzipiert und montiert Bikes im eigenen Werk und beliefert die ganze Welt. Bereits 1907 gegründet, konnte sich das Unternehmen in den letzten Jahren zum „Online First“ Omnichannel-Händler weiterentwickeln. Die stationären Shops und die Online-Verkaufsplattform werden eins: ROSE Bikes verbindet die Online- sowie Offline-Verkaufswelten und bietet neben dem Webshop ein flächendeckendes Service-Netz mit sogenannten Erlebnis-, Service- und Verkaufs-Touchpoints. Dort können Kunden jederzeit mit Experten in Kontakt treten. ROSE trennt sich in zwei Geschäftsbereiche auf: Zum einen ist das Unternehmen Hersteller von Bikes, Bekleidung, Teilen und Zubehör und zum anderen markenübergreifender Händler mit 45.000 Artikeln. In den nächsten Monaten soll die Anzahl der Produkte im Webshop – den das Unternehmen zum Marktplatz ausbaut – auf 75.000 steigen. Denn ROSE Bikes bietet den Online-Store mit wachsendem Erfolg auch anderen Marken als Verkaufsplattform an. Der E-Commerce-Spezialist Roqqio unterstützt den Fahrrad-Anbieter bei seiner „Mission Zukunft“ und ist mit seinen Lösungen wesentlicher Bestandteil der IT-Architektur.

Weiterlesen …

Drogeriemarktkette Müller verwaltet eBusiness mit eFulfilment Plattform

Für die Verwaltung ihrer eBusiness-Aktivitäten setzt die Drogeriemarktkette Müller auf die eFulfilment Plattform (eFP) – eine der führenden eBusiness-Management-Technologien. Die eBusiness Plattform der eFulfilment Transaction Services GmbH wurde nahtlos in die Systemlandschaft von Müller integriert und verarbeitet alle Bestellungen der digitalen Müller-Filiale vollständig automatisiert.

Weiterlesen …