Der Kölner Cloud-Technologiehersteller gridscale stellt seinen Kunden und Partnern mit gridscale GPU (Graphics Processing Units) ab sofort einen cloud-basierten Dienst für anspruchsvolle Deployment-Szenarien aus den Bereichen Künstliche Intelligenz, Machine Learning und Big Data zur Verfügung. Die neue High Performance Umgebung verarbeitet besonders rechenintensive Workloads zur Gewinnung aussagekräftiger Analysen und algorithmisch gestützter Handlungsempfehlungen beispielsweise im Marketing, Gesundheitswesen oder der Finanzbranche.
künstliche Intelligenz
voiXen auf der CCW 2020: Webbasierte Coaching- und Bewertungsbögen sowie Sprachanalyse-Software made in Germany
Das Berliner Unternehmen voiXen stellt auf der CCW 2020 im Estrel Convention Center in Berlin vom 2. bis 4. März seinem Publikum das neue Produkt zur Digitalisierung der Coaching- und Bewertungsbögen im Contact Center vor. Zudem werden auch die Neuerungen im Flaggschiffprodukt „voixen Sprachanalyse“ live am Stand gezeigt.
ifesca beteiligt sich an Initiative Cloud Services Made in Germany
Mit der ifesca GmbH beteiligt sich ein weiterer, in Deutschland anässiger Anbieter von Cloud Computing-Lösungen an der Initiative Cloud Services Made in Germany. Das Unternehmen Ilmenau entwickelt und betreibt die IoT-Plattform ifesca.AIVA.
Hornetsecurity Cyberthreat Report, 1st Edition 2020, informiert über aktuelle Cyberbedrohungen
Cyberkriminalität gehört seit mehreren Jahren zu den größten globalen Bedrohungen überhaupt. Während Unternehmen bei Attacken Imageschäden, finanzielle Verluste und Datendiebstahl fürchten müssen, droht Kritischen Infrastrukturen der Ausfall mit erheblichen Auswirkungen für die Bevölkerung. Der neue Cyberthreat Report – 1st Edition 2020 – von Hornetsecurity will mit exklusiven Insights aus dem Security Lab für aktuelle Angriffsmethoden sensibilisieren und wirft einen genaueren Blick auf einzelne Branchen. Zudem wird die Rolle Künstlicher Intelligenz bei Cyberattacken aufgezeigt und thematisiert, warum Hacker Microsoft Office 365 vermehrt ins Visier nehmen.
Diamant Software-Studie: Automatisierung und KI im Rechnungswesen und Controlling – was erwarten mittelständische Unternehmen?
Automatisierung und künstliche Intelligenz (KI) revolutionieren den kaufmännischen Bereich. Prozesse, Aufgaben und Rollenbilder – alles ist im Wandel. Welche Auswirkungen hat das für den Mittelstand und Organisationen? Antworten und Denkanstöße auf diese Frage liefert die Studie „Wer wollen wir sein – der kaufmännische Bereich erfindet sich neu“. Gemeinsam mit Prof. Dr. Faupel von der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe hat Diamant Software mittelständische Führungskräfte und Mitarbeiter aus allen Branchen nach ihren Erfahrungen und Erwartungen befragt. Ein Ergebnis der Studie: Automatisierung und künstlicher Intelligenz zum Trotz wird es auch künftig auf den Menschen ankommen. Bisherige Rollenbilder werden allerdings überdacht.