Initiator
Beteiligte Unternehmen
Aufnahmekriterien für die Initiative Cloud Services Made in Germany:
- Das Unternehmen des Cloud Service-Betreibers wurde in Deutschland gegründet und hat dort seinen Hauptsitz.
- Das Unternehmen schließt mit seinen Cloud Service-Kunden Verträge mit Service Level Agreements (SLA) nach deutschem Recht.
- Der Gerichtsstand für alle vertraglichen und juristischen Angelegenheiten liegt in Deutschland.
- Das Unternehmen stellt für Kundenanfragen einen lokal ansässigen, deutschsprachigen Service und Support zur Verfügung.
Beteiligung an der Initiative Cloud Services Made in Germany
Sie möchten sich an der Initiative Cloud Services Made in Germany beteiligen?
Weitere Informationen ...
Mit Unterstützung des:
Schlagwort-Archive: Interview
Schriftenreihe Band 1: Initiative Cloud Services Made in Germany im Gespräch
Mit einer Interview-Reihe startet die Initiative Cloud Services Made in Germany ihre angekündigte Schriftenreihe zu Themen aus dem Bereich Cloud Computing. Im Rahmen der Interview-Reihe wurden Vertreter der an der Initiative beteiligten Unternehmen zu ihrer Einschätzung des Themas Cloud Computing … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Cloud Computing, Download, Interview, Schriftenreihe
1 Kommentar
Initiative Cloud Services Made in Germany im Gespräch: Nils Wulf, Geschäftsführer UBL
Seit kurzem ist die UBL Informationssysteme GmbH Mitglied der Initiative Cloud Services Made in Germany. In der Softwareentwicklung verfügt das Unternehmen über langjährige Erfahrung im Umfeld von System i- und WebSphere Lösungen als auch über plattformunabhängige Lösungen auf Basis von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Interview, Nils Wulf, UBL Informationssysteme
Hinterlassen Sie einen Kommentar