inray beteiligt sich an Initiative Cloud Services Made in Germany

Mit der inray Industriesoftware GmbH hat sich ein weiterer, in Deutschland ansässiger Anbieter von Cloud Computing-Lösungen für eine Beteiligung an der Initiative Cloud Services Made in Germany entschieden. Das Unternehmen aus Schenefeld ist Spezialist für Software in den Bereichen Industrie 4.0, IoT, Konnektivität sowie Maschinendatenerfassung und -Visualisierung.

Weiterlesen …

Neues ONCITE Digital Production System von German Edge Cloud

Die Nutzung valider Daten zur Optimierung und höhere Flexibilität der Fertigung sind Kern-Ziele in einer Smart Factory. Häufige Herausforderung dabei: Industrial IoT-Anwendungen müssen mit bestehenden IT-Systemen wie PLM, ERP, MES und Scada gekoppelt werden, um agiles digitales Produktionsmanagement zu gewährleisten. German Edge Cloud hat mit diesem Ziel seine Cloud-nativen industriellen Anwendungen mit „Best of Breed“ Partnerprodukten in der ONCITE Industrial Suite ergänzt und zum neuen Gesamtsystem ONCITE Digital Production System (DPS) erweitert.

Weiterlesen …

German Edge Cloud nutzt Red Hat OpenShift für Premise Edge ONCITE

Die German Edge Cloud (GEC), Spezialist für Edge- und Cloud-Systeme, setzt bei ihrer Lösung „ONCITE powered by IBM“ auf Red Hat. Die Premise Edge läuft auf Red Hat OpenShift. Damit erhalten produzierende Unternehmen die Flexibilität, ihre Anwendungen für die Umsetzung von Industrie 4.0-Szenarien auf der aktuell branchenführenden Kubernetes-Enterprise-Plattform Red Hat OpenShift zu betreiben.

Weiterlesen …

Industrie 4.0 in der Praxis: German Edge Cloud liefert smarte Lösungen für das Rittal Werk Haiger

In der Fabrikhalle von Rittal in Haiger werden mit mehr als 250 vernetzten Hightech-Maschinen und Anlagenkomponenten auf 24.000 Quadratmetern hochautomatisiert rund 8.000 AX Kompaktschaltschränke und KX Kleingehäuse pro Tag gefertigt. Dabei kommunizieren die Maschinen und Handling-Systeme untereinander und mit übergeordneten Leitsystemen über Industrie-4.0-konforme Kommunikationsnetzwerke. 20 fahrerlose Transportsysteme übernehmen automatisiert die Transporte im Werk. Verpackung, Kennzeichnung und die Übergabe zum benachbarten Global Distribution Center erfolgen ebenso automatisiert und vernetzt – die Grundlage dafür, dass Rittal Kunden von allen Vorteilen des digitalen Zwillings profitieren.

Weiterlesen …