Zum Inhalt springen
Initiative Cloud Services Made in Germany
  • Hauptseite
  • Lösungskatalog
    • Kategorien
  • Schriftenreihe
  • Termine
  • Jobs
  • Über uns
    • Beteiligung
  • Hauptseite
  • Lösungskatalog
    • Kategorien
  • Schriftenreihe
  • Termine
  • Jobs
  • Über uns
    • Beteiligung

Handwerk

openHandwerk beteiligt sich an Initiative Cloud Services Made in Germany

Mit der openHandwerk GmbH hat sich ein weiterer, in Deutschland ansässiger Anbieter von Cloud Computing-Lösungen für eine Beteiligung an der Initiative Cloud Services Made in Germany entschieden. Das Unternehmen aus Berlin bietet mit der gleichnamigen Lösung eine cloudbasierte All-in-One Softwarelösung für alle Gewerke im Handwerk.

Weiterlesen …

pk systems ist autorisiertes Beratungsunternehmen im Förderprogramm „go-digital“

Im Rahmen des Förderprogramms „go-digital“ berät die Firma pk systems kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) in den förderfähigen Modulen „IT-Sicherheit“ und „Digitalisierte Geschäftsprozesse“.

Weiterlesen …

Beteiligte Unternehmen

Beteiligte Unternehmen

Aufnahmekriterien für die Initiative Cloud Services Made in Germany

  • Das Unternehmen des Cloud Service-Betreibers wurde in Deutschland gegründet und hat dort seinen Hauptsitz.
  • Das Unternehmen schließt mit seinen Cloud Service-Kunden Verträge mit Service Level Agreements (SLA) nach deutschem Recht.
  • Der Gerichtsstand für alle vertraglichen und juristischen Angelegenheiten liegt in Deutschland.
  • Das Unternehmen stellt für Kundenanfragen einen lokal ansässigen, deutschsprachigen Service und Support zur Verfügung.
 

Beteiligung an der Initiative Cloud Services Made in Germany

Sie möchten sich an der Initiative Cloud Services Made in Germany beteiligen?

 
Weitere Informationen ...

Initiator

AppSphere

Besuchen Sie uns auf:

Initaitive Cloud Services Made in Germany auf LinkedIn
© 2025 Initiative Cloud Services Made in Germany | Impressum | Datenschutz