Ab dem 6. Juni dieses Jahres wird für Energiemarktteilnehmer der Sparte Strom eine neue Vorgabe der Bundesnetzagentur (BNetzA) zur Marktkommunikation (MaKo) greifen. Die Ermittlung der MaLo-ID einer Marktlokation soll dann über API-Webservices erfolgen. Auch die procilon GROUP hat solche Services, speziell zugeschnitten auf die Bedürfnisse der Energiewirtschaft, im Angebot.
Cybersicherheit
idgard: NIS2-Richtlinie – Das müssen Sie jetzt wissen
In den letzten Monaten haben Cyberangriffe auf kritische Infrastrukturen (KRITIS) in der EU alarmierend zugenommen. Laut dem „Cybersecurity Report H1 2024“ von Myra Security waren im vergangenen Jahr drei Viertel aller Cyberattacken auf KRITIS wie Energie- und Wasserversorgung, medizinische Einrichtungen und Finanzinstitute gerichtet. Allein im ersten Quartal 2024 wurden bereits über 180 Angriffe auf kritische Infrastrukturen gemeldet. Diese Angriffe gefährden das Funktionieren der Gesellschaft, der Wirtschaft und der öffentlichen Sicherheit erheblich. Die EU-Richtlinie NIS2 soll diesen Bedrohungen entgegenwirken, indem sie gezielt den Schutz kritischer Infrastrukturen stärkt. Was NIS2 beinhaltet, welche Sektoren betroffen sind und warum der Digitalverband Bitkom mit Verzögerungen rechnet, erfahren Sie hier.
indevis: Die wichtigsten Fragen und Antworten zur NIS2-Direktive
Mit der EU-NIS2-Direktive erhöhen sich die Mindestanforderungen an die Cybersicherheit kritischer Infrastrukturen. Davon sind erheblich mehr Unternehmen betroffen als bisher. Was müssen Security-Verantwortliche jetzt wissen und wie bereiten sie sich am besten vor? Dirk Wocke, Compliance Manager und Datenschutzbeauftragter bei indevis, gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen.
SIEVERS-WORLD: Microsoft, IBM & Co. zu Gast bei IT-Leistungsschau
Gemeinsam die IT erobern – unter diesem Motto lädt die SIEVERS-GROUP am 19. Mai zur SIEVERS-WORLD nach Osnabrück. Der Fokus des Großevents liegt auf bedeutenden Trends und Entwicklungen in der IT-Welt. Neben Experten der SIEVERS-GROUP treten auch Fachleute von IT-Größen wie Microsoft, IBM und HP ans Rednerpult. Auf vier Bühnen wird sich unter anderem mit Business-Software-Lösungen, Cybersicherheit und der Zukunft der IT beschäftigt.