Zum Inhalt springen
Initiative Cloud Services Made in Germany
  • Hauptseite
  • Lösungskatalog
    • Kategorien
  • Schriftenreihe
  • Termine
  • Jobs
  • Über uns
    • Beteiligung
  • Hauptseite
  • Lösungskatalog
    • Kategorien
  • Schriftenreihe
  • Termine
  • Jobs
  • Über uns
    • Beteiligung

Cloud-BPM

IYOPRO erhält den Process Solution Award 2017 für innovative Prozessmanagementlösung im Bereich Human Workflow

Die Verlage Rowohlt und S.Fischer bekommen den Process Solution Award 2017 für ihr gemeinsames Projekt: Digitalisierung der „lieferbaren Backlist“ bei den Verlagen Rowohlt und S.Fischer. Die Grundlage dafür bietet die Geschäftsprozesslösung IYOPRO der Firma intellivate aus Hamburg.

Weiterlesen …

Signavio stellt Weichen für weiteres Wachstum

Der Berliner Softwarehersteller für Prozess- und Entscheidungsmanagement Signavio erweitert sein Management-Team mit führenden Experten in den Bereichen Finanzen, HR und Vertrieb.

Weiterlesen …

BPM-Softwarehersteller Signavio steigert seinen Cloud-Umsatz um 121 Prozent in 2014

Die Signavio GmbH setzt ihren starken Wachstumskurs fort. Das Berliner Unternehmen konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr 2014 seinen monatlich wiederkehrenden Umsatz (MRR) um 121% steigern und im Vergleich zu 2013 einen Anstieg des Gesamtumsatzes um 77% verzeichnen. Mehr als 74% aller Signavio-Kunden ziehen die Cloud-Lösung einer On-Premise-Installation vor.

Weiterlesen …

Intellivate beteiligt sich an Initiative Cloud Services Made in Germany

Mit der Intellivate GmbH aus Hamburg hat sich ein weiterer, in Deutschland ansässiger Anbieter von Cloud Services für eine Beteiligung an der Initiative Cloud Services Made in Germany entschieden. Mit IYOPRO bietet Intellivate eine Cloud-Lösung für das Business Process Management (BPM).

Weiterlesen …

Beteiligte Unternehmen

Beteiligte Unternehmen

Aufnahmekriterien für die Initiative Cloud Services Made in Germany

  • Das Unternehmen des Cloud Service-Betreibers wurde in Deutschland gegründet und hat dort seinen Hauptsitz.
  • Das Unternehmen schließt mit seinen Cloud Service-Kunden Verträge mit Service Level Agreements (SLA) nach deutschem Recht.
  • Der Gerichtsstand für alle vertraglichen und juristischen Angelegenheiten liegt in Deutschland.
  • Das Unternehmen stellt für Kundenanfragen einen lokal ansässigen, deutschsprachigen Service und Support zur Verfügung.
 

Beteiligung an der Initiative Cloud Services Made in Germany

Sie möchten sich an der Initiative Cloud Services Made in Germany beteiligen?

 
Weitere Informationen ...

Initiator

AppSphere

Besuchen Sie uns auf:

Initaitive Cloud Services Made in Germany auf LinkedIn
© 2025 Initiative Cloud Services Made in Germany | Impressum | Datenschutz