Das „SZ Institut“ führte zusammen mit Creditreform zum zweiten Mal eine Studie durch, um die innovativsten Unternehmen in Deutschland für das Jahr 2023 zu identifizieren.
Bei der Auswahl der Unternehmen galten eine Vielzahl von Kriterien. Neben einem sehr positiven Bonitätsindex, der für wirtschaftlichen Erfolg, Zuverlässigkeit und Stabilität des Unternehmens steht, spielte auch die Bilanzsumme, also die wirtschaftliche Größe, eine wichtige Rolle.
So wurden ca. 2.575 Unternehmen im Rahmen der Analyse betrachtet. Für das Ranking spielten insbesondere die Investitionen in Forschung und Entwicklung eine wichtige Rolle. Diese lassen sich aus neu geschaffenen gewerblichen Schutzrechten oder aus selbstgeschaffenen Werten – bei rexx systems Neuerungen und Erweiterungen der rexx HR Software – im Verhältnis zu den Bilanz-Aktiva ableiten.
Im Gesamtranking erreicht rexx systems den 14. Platz als innovatives Unternehmen über alle Branchen.
rexx systems – Pioniere der Softwarebranche
Im Ranking nach Branchen erreicht rexx systems in der Software-Branche den beachtenswerten dritten Platz der innovativsten Unternehmen.
Dazu Norbert Rautenberg Gründer und CEO der rexx systems: „Seit über 20 Jahren entwickeln wir mit Volldampf unsere Software weiter – ohne Unterbrechung. In 2023 haben wir z.B. jeden Monat über 1.000 Neuerungen und Verbesserungen durchgeführt. Im Vergleich zum Wettbewerb beschäftigen wir proportional die größte Entwicklungsabteilung und das ausschließlich in Deutschland. Wir danken für die Anerkennung im SZ Ranking!“
Die stetige Weiterentwicklung der Produkte steht bei rexx systems im Vordergrund, um die langfristige Vision zu verfolgen, in dem der Mehrwert für die Kunden an erster Stelle steht. Gleichzeitig bleibt das Hamburger Unternehmen nach alter Kaufmannstradition bodenständig hanseatisch: Das kontinuierliche Wachstum ist vollständig selbstfinanziert – ohne jedes fremde Kapital.
Weitere Informationen zu rexx systems sind im Lösungskatalog verfügbar.