Eine Flut an Spam-Nachrichten im Posteingang, unauffindbare wichtige E-Mails, durch Surfen mit Viren verseuchte Rechner von Mitarbeitern – für kleine Unternehmen und Selbständige sind solche Vorkommnisse oftmals besonders problematisch: Einerseits fehlt ihnen das nötige Spezialwissen und andererseits die technische Ausstattung. Mit dem Lösungspaket Managed Internet Security for Small Business stellt antispameurope verschiedene Lösungen zur Verfügung, die solche Vorkommnisse an der Wurzel verhindern.
Initiative Cloud Services Made in Germany begrüßt AHB-Systeme
Der Personalzeit-Spezialist AHB Systeme engagiert sich ab sofort in der Initiative Cloud Services Made in Germany. Das Unternehmen aus Mannheim bietet mit seinem innovativen Produkt AHB Zeitwirtschaft Plus eine komplette Personalzeitwirtschaft inklusive Zeiterfassung als SaaS in der Cloud an. Zielgruppe sind Unternehmen mit einigen wenigen bis zu mehreren Tausend Mitarbeitern.
Villa im Grünen mit Rechenzentrum in der Wolke
Für Serverschränke, Notstromdiesel und Panzertüren gibt es in der neuen Firmenzentrale der WIR- und IRW-Unternehmensgruppe keinen Platz mehr: Nach dem Umzug in eine denkmalgeschützte Gründerzeitvilla bezieht der Personal- und Industriedienstleister seine gesamte IT aus der Business Cloud von Pironet NDH Datacenter. Der ITK-Dienstleister versorgt neben der Hauptverwaltung in Erkrath bei Düsseldorf insgesamt über 190 Mitarbeiter an über 40 Standorten in Deutschland mit geschäftskritischen Applikationen aus der Cloud. Selbst auf den PCs der Mitarbeiter werkelt kein herkömmliches Betriebssystem mehr. Denn die Windows-Umgebung und alle Anwendungen nutzen die Mitarbeiter ebenfalls per Cloud Computing.
Kundenwert steigern und neue Umsatzquellen erschließen mit Remarketing: optivo® broadmail verfügt ab sofort über eine Schnittstelle zu dem Webanalyse-Angebot von econda
Die Integration von Webanalyse und E-Mail-Marketing eröffnet werbetreibenden Unternehmen vielfältige Vorteile. So lassen sich durch die Vernetzung der anonymisierten Empfängerdaten wertvolle Anhaltspunkte für die Ausrichtung und Optimierung von Kampagnenmails und Newslettern gewinnen. Zudem ermöglicht die bidirektionale Verknüpfung ein effektiveres Remarketing – etwa durch den automatisierten Versand individueller Nachfass- und Reaktivierungsmails, mit denen Warenkorbabbrecher in Käufer verwandelt und inaktive Kunden reaktiviert werden.
optivo gewinnt eco Internet Award 2011 in der Kategorie E-Mail-Marketing
Jetzt ist es amtlich: optivo gehört zu den besten Unternehmen der Internet-Branche. Der Verband der deutschen Internetwirtschaft eco hat den Internet Award 2011 in der Kategorie E-Mail-Marketing an den Berliner E-Mail-Marketing-Pionier vergeben. optivo überzeugte die Jury mit der innovativen SaaS-Versandlösung (Software as a Service) optivo® broadmail, deren hohe Qualität Anfang des Jahres bereits durch das SaaS-Gütesiegel bestätigt wurde.