Seit kurzem ist engagiert sich auch die Firma Advanced UniByte aus Reutlingen in der von der AppSphere AG ins Leben gerufenen Initiative Cloud Services Made in Germany. Aus diesem Anlass stand uns der geschäftsführende Gesellschafter des Unternehmens, Sandro Walker, für ein kurzes Interview zur Verfügung.
m.a.x. Informationstechnologie AG stellt Cloud Computing Konfigurator vor
Für Unternehmen, die gerne kalkulieren möchten, welche Kosten für die beim Outsourcing ihrer Server entstehen, stellt die m.a.x.Informationstechnologie AG ab sofort den Cloud Konfigurator zur Verfügung.
antispameurope: CeBIT-Aufritt sorgt für zufriedene Gesichter
Ob das Leitmotiv „Managing Trust“ für einen vollen Stand von antispameurope auf der diesjährigen CeBIT gesorgt hat, ist nicht vollständig geklärt– das Thema IT-Security stand auf jeden Fall im Fokus vieler Messebesucher. Die Messehalle 12, in der die meisten Unternehmen dieser Branche Präsenz zeigten, war dementsprechend gut besucht. Das können auch antispameruope und seine Mitaussteller bestätigen, die ebenfalls ein positives Fazit zogen.
Initiative Cloud Services Made in Germany im Gespräch: Clemens Dietl, Vorstand m.a.x. IT AG
Seit Anfang Februar beteiligt sich die m.a.x. it AG an der Initiative Cloud Services Made in Germany. Mit seinem Angebot „Business Server Cloud“ übernimmt das Unternehmen den gesamten Betrieb von Unternehmensservern in professionell gemangten Rechenzentren in München. Die Serverleistung wird gemietet und kommt für den Kunden „aus der Steckdose“. Damit müssen sich die Anwender nicht mehr um die Technik kümmern und nutzen lediglich die von ihnen gewünschten Dienste. Über das Cloud Computing-Portfolio sowie die Prognose für den Cloud Computing-Markt im allgemeinen und den Cloud Computing-Markt in Deutschland unterhielten wir uns mit dem Vorstand der m.a.x. it AG, Clemens Dietl.
Effektives E-Mail-Marketing für Neustarter: optivo lädt zum ersten BERLIN EMAIL SUMMIT @startups
Diesen Termin sollten sich Gründer aus ganz Deutschland vormerken: Der Berliner E-Mail-Marketing-Spezialist optivo lädt Firmengründer und Marketing-Verantwortliche aus dem Start-up-Umfeld für den 20. April zum ersten „BERLIN EMAIL SUMMIT @startups“ ins Umspannwerk Kreuzberg ein. Praktiker von Lieferando, simfy, mymuesli, reBuy und optivo zeigen in der Schaltzentrale im ehemaligen Generatorenwerk, wie man den E-Mail-Kanal effektiv nutzt, um E-Commerce- und Online-Geschäftsmodelle erfolgreich voranzubringen.