Die Verbändegemeinschaft Dr. Krause, Geschäftsstelle für mehrere Branchenverbände der Investitionsgüterindustrie, hat ihre IT-Infrastruktur komplett an login2work ausgelagert. Seit mehreren Monaten lässt die Organisation ihre IT-Systeme im externen Rechenzentrum von login2work betreiben und bezieht alle Geschäftsanwendungen als Cloud Services über das Web. Die Verbändegemeinschaft profitiert dadurch von hoher Ausfallsicherheit der IT-Infrastruktur, umfassendem Service und mehr Flexibilität: Mitarbeiter können heute auch iPads und iPhones für den Zugriff auf ihre Windows-basierten Geschäftsanwendungen nutzen.
antispameurope startet mit umfassendem Update ins neue Jahr
antispameurope gibt mit der neuesten Version seines Control Panels etliche neue Funktionen bei seinen Lösungen frei. Die wichtigsten Neuerungen der Version 5.10 betreffen neben dem Webfilter Service den Spamfilter Service, aber auch die Verwaltung der Lösungen der Cloud Security Spezialisten aus Hannover wird verbessert. Die Version 5.10 steht seit 11.1.2012 automatisch allen Partnern und Kunden zur Verfügung.
DMB Rechtsschutz vertraut auf deutsche Cloud: Pironet NDH liefert Rechenzentrumsbetrieb und Corporate Network aus einer Hand
Nach Neustrukturierung und Modernisierung ihrer IT trennt sich die DMB Rechtsschutz-Versicherung AG von geschäftskritischen Teilen ihrer Applikations-Landschaft. Die Tochtergesellschaft des Deutschen Mieterschutzbunds lagert den Betrieb ihrer Branchensoftware (aiDa/BackOffice Advanced) sowie ihres Maklerportals an Pironet NDH aus. Infrastruktur-Ressourcen beziehen die Systeme dynamisch aus der Business Cloud des ITK-Dienstleisters. Um die Verfügbarkeit auch in Notfällen zu gewährleisten, hält Pironet NDH die Versicherungs-IT redundant an einem zweiten Rechenzentrums-Standort vor. Zusätzlich verantwortet der Dienstleister die Anbindung der Kölner DMB-Rechtsschutz-Zentrale an die eigenen Hochsicherheits-Rechenzentren über ein verschlüsseltes Weitverkehrsnetz sowie das Management lokaler Netzwerk-Komponenten beim Kunden.
Claranet entscheidet sich für Beteiligung an Initiative Cloud Services Made in Germany
Die Firma Claranet aus Frankfurt hat sich zum Jahreswechsel für eine Beteiligung an der Initiative Cloud Services Made in Germany entschieden. Das Unternehmen bietet voll integrierte Cloud-, Netzwerk und Managed Hosting Services. Claranets Cloud-Lösung ermöglicht, die IT-Infrastruktur komfortabel über ein Self Service Portal zu administrieren und ist speziell an den Anforderungen von Business-Kunden ausgerichtet:
antispameurope: Spamaufkommen in sechs Monaten verdreifacht
Im Mai des Jahres wurde noch der Minusrekord festgestellt, seitdem verzeichnet der Cloud-Security-Spezialist antispameurope wieder ein deutlich steigendes Spamaufkommen. Seit der Abschaltung des McColo-Botnets im Herbst 2009 war das Spamniveau kontinuierlich gefallen. Lag das Verhältnis von Spam- zu erwünschten E-Mails vor einem halben Jahr noch bei 5:1, hat sich dieser Wert in der Zwischenzeit wieder auf 15:1 verdreifacht. Im Vergleich zum Dezember 2010 wurde ein Anstieg des Gesamt- Spamaufkommens um über 25 Prozent festgestellt.