Um ihre Kunden bei der Automatisierung der IT-Produktion noch besser unterstützen zu können, hat der Managed Services Provider Continum AG aus Freiburg seine DevOps-Aktivitäten neu organisiert und in ein eigenständiges Team überführt.
Ziel ist es, Kunden dabei unterstützen, DevOps-Prinzipien anzuwenden, um dadurch häufigere, hochwertigere und stabilere Software-Releases zu produzieren. DevOps wird die Zusammenarbeit zwischen Entwicklungs- und Operations-Teams verbessern und für schnelleres Deployment sorgen. Durch häufige und kürzere Releasezyklen werden Softwareprodukte fortlaufend verbessert. Die schnelle Veröffentlichung neuer Funktionen und die Behebung von Bugs ist ein bedeutender Wettbewerbsvorteil am Markt und erlaubt es Unternehmen, veränderten Kundenanforderungen zügig gerecht zu werden und Innovationen umzusetzen.
Das DevOps-Modell basiert auf Lean-Prinzipien und trägt so maßgeblich dazu bei, bereichsübergreifend Prozesse zu optimieren, Verschwendung zu reduzieren und die Wertschöpfungskette effizienter zu gestalten. Im Zentrum stehen dabei immer die Kunden und ihre Bedürfnisse.
Durch die Integration von Sicherheitsfunktionen in die Deployment-Pipeline ist IT-Sicherheit ein aktiver Teil des Entwicklungsprozesses. Sicherheit wird zum integralen Bestandteil des Produkts, indem Sicherheitsaudits und Sicherheitstests in agile Entwicklungs- und DevOps-Workflows eingebunden werden.
Das Continum DevOps-Team unterstützt Unternehmen als Cloudarchitekt und Cyber Security-Experte und entwirft für seine Kunden leistungsfähige und wirtschaftliche Cloudinfrastrukturen, Managed Kubernetes Umgebungen, CI/CD Pipelines sowie hybride Multi-Cloud-Umgebungen. Ergänzt wird das umfangreiche Portfolio der Continum AG durch Cloud Consulting und die beliebten individuellen Cloud-Enabling-Workshops für Kunden.
Weitere Informationen zum Thema DevOps bei der Continum AG: www.continum.net/managed-hosting/devops/
Weitere Informationen zu Continum sind im Lösungskatalog verfügbar.