Zum Inhalt springen
Initiative Cloud Services Made in Germany
  • Hauptseite
  • Lösungskatalog
    • Kategorien
  • Schriftenreihe
  • Termine
  • Jobs
  • Über uns
    • Beteiligung
  • Hauptseite
  • Lösungskatalog
    • Kategorien
  • Schriftenreihe
  • Termine
  • Jobs
  • Über uns
    • Beteiligung

Modelabel Closed nutzt CRM-Lösung der SIEVERS-GROUP: Alle Kundendaten auf einen Blick

29. März 2016

Ein zentralisierter Datenbestand, eine transparente Adressverwaltung und in der Folge eine optimierte und individuelle Kundenansprache: Davon profitiert die Modemarke Closed durch die Implementierung einer neuen Customer-Relationship-Management-Software (CRM-System). Die Betreuung und Umsetzung des Projekts erfolgte durch die SIEVERS-GROUP. Das IT-Architekturhaus passte die Lösung auf Basis von Microsoft Dynamics CRM an die Anforderungen von Closed an und richtete die erforderlichen Schnittstellen zu den bestehenden Systemen ein. Bereits vier Monate nach dem erfolgreichen Go-live Anfang 2015 entschied sich der Modehersteller für eine Erweiterung der Lösung um das Monitoring-Tool Microsoft Social Engagement.

Seit 1978 stellt das deutsche Modelabel Closed Bekleidungsartikel her und vertreibt seine Kollektionen heute europaweit und in den USA über 44 eigene Filialen und einen Onlineshop. Um die Kunden zielgruppengerecht anzusprechen, ist eine effiziente Kontaktdatenpflege erforderlich. Vor der Einführung des CRM-Systems erfasste das Hamburger Unternehmen seine Kontakte in unterschiedlichen Datenbanken – eine dezentrale Lösung, die Verbesserungspotenziale bot. Daher realisierte Closed in Zusammenarbeit mit der SIEVERS-GROUP eine grundlegende Neuorganisation des Kundenbeziehungsmanagements. Die wichtigsten Ziele bei diesem Projekt: Prozesse beschleunigen, Kunden zielgerichteter erreichen und die Qualität der Daten weiter verbessern.

Abschied von der Insellösung

Onlineshop, Kassen- und ERP-System sowie das Newslettertool wurden an die neue Software angebunden. Auch die Excellisten, in denen Closed früher Presse- und VIP-Kontakte separat pflegte, importierte SIEVERS in das CRM-System, wo sie für autorisierte Mitarbeiter einsehbar sind. Das Modelabel verfügt so über eine zentrale Datenbank für alle Kontakte bzw. Stammdaten. Die Folge sind spürbare Effizienzsteigerungen im Tagesgeschäft: Über Live-Abfragen im CRM-System generiert das Marketing benötigte Kundeninformationen eigenständig und ohne Zeitverzögerung. Eine präzise Selektion erfolgt anhand unterschiedlicher Kriterien wie Alter, Geschlecht oder Stammfiliale. Über die Umkreissuche kann das Fashionunternehmen außerdem gezielt Kunden im Einzugsgebiet einer bestimmten Filiale ansprechen und auf Events oder Aktionen hinweisen. Auch die immer wichtiger werdenden sozialen Netzwerke hat Closed mit der Software im Griff: Hierfür installierte die SIEVERS-GROUP – als Add-on zum CRM-System – das Microsoft-Tool Social Engagement. Die cloudbasierte Lösung hilft dem Unternehmen, schneller auf das Feedback der Kunden in den sozialen Medien zu reagieren. Closed kann sein Angebot so stärker an den Bedürfnissen seiner Zielgruppen ausrichten.

Weitere Informationen zur SIEVERS-GROUP stehen im Lösungskatalog zur Verfügung.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
ProfitBricks erhält Partnersiegel „Software Hosted in Germany“ vom Bundesverband IT-Mittelstand e. V.
eurodata siegt beim INNOVATIONSPREIS-IT 2016: Fachjury wertschätzt edpep als innovative Lösung zur Personaleinsatzplanung

Beteiligte Unternehmen

Beteiligte Unternehmen

Aufnahmekriterien für die Initiative Cloud Services Made in Germany

  • Das Unternehmen des Cloud Service-Betreibers wurde in Deutschland gegründet und hat dort seinen Hauptsitz.
  • Das Unternehmen schließt mit seinen Cloud Service-Kunden Verträge mit Service Level Agreements (SLA) nach deutschem Recht.
  • Der Gerichtsstand für alle vertraglichen und juristischen Angelegenheiten liegt in Deutschland.
  • Das Unternehmen stellt für Kundenanfragen einen lokal ansässigen, deutschsprachigen Service und Support zur Verfügung.
 

Beteiligung an der Initiative Cloud Services Made in Germany

Sie möchten sich an der Initiative Cloud Services Made in Germany beteiligen?

 
Weitere Informationen ...

Initiator

AppSphere

Besuchen Sie uns auf:

Initaitive Cloud Services Made in Germany auf LinkedIn
© 2025 Initiative Cloud Services Made in Germany | Impressum | Datenschutz