Zum Inhalt springen
Initiative Cloud Services Made in Germany
  • Hauptseite
  • Lösungskatalog
    • Kategorien
  • Schriftenreihe
  • Termine
  • Interviews
  • Jobs
  • Über uns
    • Beteiligung
  • Hauptseite
  • Lösungskatalog
    • Kategorien
  • Schriftenreihe
  • Termine
  • Interviews
  • Jobs
  • Über uns
    • Beteiligung

Interviews

In dieser Rubrik finden Sie Interviews mit Vertretern der Mitgliedsunternehmen der Initiative Cloud Services Made in Germany

Initiative Cloud Services Made in Germany im Gespräch: Volker Lieder, uvensys

Interviewgast in dieser Folge aus der Reihe „Initiative Cloud Services Made in Germany im Gespräch“ ist Volker Lieder, Geschäftsführer der Firma uvensys

Weiterlesen …

Initiative Cloud Services Made in Germany im Gespräch: Robert Heine, Gründer und Geschäftsführer energypedia consult

Gesprächspartner in dieser Folge aus der Reihe „Initiative Cloud Services Made in Germany im Gespräch“ ist Robert Heine, Gründer und Geschäftsführer der Firma energypedia consult.

Weiterlesen …

Initiative Cloud Services Made in Germany im Gespräch: Andreas Braig, Head of Business Development GBTEC Software AG

Interviewgast in dieser Folge aus der Reihe „Initiative Cloud Services Made in Germany im Gespräch“ ist Andreas Braig, Head of Business Development GBTEC Software AG

Weiterlesen …

Initiative Cloud Services Made in Germany im Gespräch: Bernd Büdenbender, Geschäftsführer equada GmbH

Gesprächspartner für diese Folge aus der Reihe „Initiative Cloud Services Made in Germany im Gespräch“ ist Bernd Büdenbender, Geschäftsführer der Firma equada.

Weiterlesen …

Cloud Services Made in Germany im Gespräch: Dr. Olaf Holst, Chief Evangelist, OPTIMAL SYSTEMS

Interviewgast in dieser Folge von „Initiative Cloud Services Made in Germany im Gespräch“ ist Dr. Olaf Holst, Chief Evangelist bei der Firma OPTIMAL SYSTEMS.

Weiterlesen …

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
← Zurück Seite1 Seite2 Seite3 Seite4 Weiter →

Beteiligte Unternehmen

Beteiligte Unternehmen

Aufnahmekriterien für die Initiative Cloud Services Made in Germany

  • Das Unternehmen des Cloud Service-Betreibers wurde in Deutschland gegründet und hat dort seinen Hauptsitz.
  • Das Unternehmen schließt mit seinen Cloud Service-Kunden Verträge mit Service Level Agreements (SLA) nach deutschem Recht.
  • Der Gerichtsstand für alle vertraglichen und juristischen Angelegenheiten liegt in Deutschland.
  • Das Unternehmen stellt für Kundenanfragen einen lokal ansässigen, deutschsprachigen Service und Support zur Verfügung.
 

Beteiligung an der Initiative Cloud Services Made in Germany

Sie möchten sich an der Initiative Cloud Services Made in Germany beteiligen?

 
Weitere Informationen ...

Initiator

AppSphere

Mit Unterstützung des


Cloud Computing Report

Besuchen Sie uns auf Twitter

Initiative Cloud Services Made in Germany auf Twitter
© 2023 Initiative Cloud Services Made in Germany | Impressum | Datenschutz