Das Auto hat die Bahn bei Geschäftsreisen in Deutschland abgehängt – zumindest bei mittelständischen Unternehmen. Das ist eine wesentliche Erkenntnis aus dem ersten KMU-Reisereport des Freiburger Softwarespezialisten HRworks. Dafür wurden rund 3,9 Millionen Geschäftsreisen von über 1.600 Unternehmen analysiert. Als der inzwischen marktführende deutsche Anbieter fokussiert sich HRworks seit 25 Jahren auf die Digitalisierung von HR und Reisekosten in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU).
KMU-Reisereport 2024
Der große KMU-Reisereport 2024 steht ab sofort kostenlos zur Verfügung und liefert für Deutschland erste datenbasierte Ergebnisse zu den Themenfeldern:
- Wohin reist der Mittelstand?
- Womit reist der Mittelstand?
- Wieviel bezahlt der Mittelstand?
Datenreport aus dem Mittelstand
Datengetriebene Unternehmen und Entscheidungen sind eines der großen Metathemen in der Ökonomie. Über 99 Prozent aller Unternehmen hierzulande fallen in die Kategorie KMU. Doch häufig fehlen gerade in diesem Segment die entsprechenden Grundlagen. HRworks liefert mit dem KMU-Reisereport wertvolle datenbasierte Erkenntnisse für die vergangenen fünf Jahre, die geprägt waren von der globalen Pandemie, den wachsenden geopolitischen Spannungen sowie allen Implikationen des Klimawandels.
Über den KMU-Reisereport
Mit 25 Jahren Erfahrung in digitaler Reisekostenabrechnung verfügt HRworks über eine der umfangreichsten Datenbanken für Geschäftsreisen im deutschsprachigen Raum.
Der KMU-Reisereport 2024 basiert auf Analysen der Reisekostenabrechnungen von insgesamt 1.619 Unternehmen (bis zu 300 Mitarbeitern) aus dieser Datenbank. Der Report analysiert den Fünfjahreszeitraum von 2019 bis 2023. Insgesamt handelt es sich um Daten von über 3,9 Millionen Geschäftsreisen in 169 Länder.
Ein Überblick der Ergebnisse des KMU-Reisereports steht auf der HRworks Webseite zur Verfügung.
Weitere Informationen zu HRworks sind im Lösungskatalog verfügbar.