Als vCloud Service Provider der ersten Stunde unterstützt die Dunkel GmbH auf der CeBIT die Hybrid Cloud Initiative von VMware. Mit neuen Produkten, die ab morgen auf der CeBIT präsentiert werden, garantiert VMware die Kompatibilität und die einheitlichen Standards, die Unternehmen für den Betrieb praxistauglicher Hybrid Cloud Lösungen brauchen. Die bei einem vCloud Service Provider gemieteten Ressourcen können jetzt nahtlos mit der eigenen VMware Infrastruktur verknüpft und Anwendungen und Workloads beliebig verschoben werden.
Die Dunkel GmbH bekam als erster deutscher Service Provider im August letzten Jahres die VMware vCloud Powered Zertifizierung für ihre Virtual Datacenter Services. Die Integration der neuen Produkte wie vCloud Director oder vShield Edge gab den Kunden wesentlich mehr Kontrolle über ihre Ressourcen. Geschäftsführer Axel Dunkel ist davon überzeugt, dass dadurch die Hemmschwelle in Unternehmen, die Cloud Angeboten bisher skeptisch gegenüberstanden, abgebaut werden kann: „Anders als beim klassischen Cloud Hosting, mietet und administriert der Kunde bei uns nicht nur einzelne virtuelle Server, sondern ein virtuelles Datacenter in einem isolierten Netzwerksegment. Er kann Netzwerk- und Sicherheitsfunktionen selbstständig aktivieren und kontrollieren und zum Beispiel Vertrauenszonen einrichten, Routing- und Firewallregeln definieren, sein Active Directory integrieren und rollenbasierte Zugriffsrechte vergeben.“
Firmen, die bereits in VMware Produkte investiert haben, gewinnen mit dem Hybrid Cloud Ansatz an Flexibilität. Anstatt ihre Infrastruktur zu erweitern, können Sie jetzt zusätzliche Kapazitäten nach Bedarf in der Dunkel Cloud mieten und einen Teil ihrer IT ohne Kontrollverlust auslagern. Das Virtual Data Center ist frei skalierbar und kann für drei oder auch dreihundert virtuelle Maschinen genutzt werden.
Das Prinzip einer Hybrid Cloud kann man durchaus mit dem eines Hybrid Antriebs im Auto vergleichen: Wenn Leistung oder Reichweite der Batterie nicht ausreichen, ist man froh, auf den Verbrennungsmotor umschalten zu können. Ebenso möchten viele Unternehmen ihre gewachsenen IT-Infrastrukturen nicht komplett und sofort durch externe Cloud Services ersetzen. Durch den hybriden Ansatz können sie die Vorteile der beiden Systeme so miteinander kombinieren, dass für sie der größtmögliche Nutzen entsteht.
Weitere Informationen zur Dunkel GmbH sind im Lösungskatalog verfügbar.