AOE, einer der weltweit führenden Dienstleister für digitale Transformation mit Hauptsitz in der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden, bringt mit Bare.ID eine Fully-Managed-as-a-Service Identitäts-, Authentifizierungs- und Autorisierungslösung auf den Markt.
Ausschließlich als zentraler Single-Sign-On Authentifizierungs- und Autorisierungspunkt gehosted in deutschen Rechenzentren, administriert die Identity-Management-Lösung ein Verzeichnis von Identitäten (PII) sowie deren Zugriffsrechte auf die unterschiedlichen Applikationen. Dabei garantiert AOE höchste Sicherheitsstandards und entspricht deutschen Datenschutzbestimmungen.
Bare.ID dient als zentraler Single-Sign-On Authentifizierungs- und Autorisierungspunkt für Applikationslandschaften und bindet sämtliche Dienste über Standardprotokolle wie OpenID Connect oder SAML an. Weiterhin verwaltet Bare.ID Informationen über die Identitäten von Nutzer:innen. Diese können entweder vom Kunden manuell gepflegt werden oder über Föderationstechniken an externe Identitätsquellen wie ein beim Kunden vorhandenes Active Directory oder Identity- und Access-Management-System aber auch dritte Single-Sign-On- Systeme angebunden werden. Gleichzeitig ermöglicht Bare.ID Kunden für deren interne Compliance Reports einen Überblick über Zugriffe, Login-Fehlversuche, unsichere oder abgelaufene Passwörter oder verwaiste Accounts zu erhalten und diese dann auch in ein eigenes Security-Incident-Event-Monitoring einzubinden. IT-Abteilungen können somit bei der Erstellung und Verwaltung von Benutzer:innen-Accounts nachhaltig unterstützt und entlastet werden – bei Einhaltung von unternehmensinternen Compliance-Richtlinien. Dank vorkonfigurierter Applikationen können Nutzer:innen Bare.ID ganz ohne Fachkenntnisse anwenden, die technische Komplexität und die sicherheitsrelevanten Konfigurationen sind für die Nutzer:innen nicht sichtbar.
Dass der richtige Umgang mit personenbezogenen Daten und geschäftskritischen Informationen keine freiwillige Option mehr ist, ist hinlänglich bekannt. Bare.ID speichert sämtliche Daten in täglichen Backups hochsicher alternativ in zwei in Deutschland ansässigen Rechenzentrum. „Unsere Teilnahme an den Initiativen „IT Security – Made in Germany“, „Software Hosted in Germany“ sowie „Cloud Services Made in Germany“ sind der Beleg für vertrauenswürdige Sicherheitslösungen von AOE. Bare.ID entspricht damit den strengen deutschen Datenschutzgesetzen“, so Steffen Ritter, Commercial Director Cyber-Security der AOE GmbH.
Und Ritter ergänzt: „Unser Ziel bei der Entwicklung von Bare.ID war, die Cyber-Sicherheit in Deutschland mitzugestalten und zu stärken. Bare.ID tritt dabei an, höchsten Sicherheitsstandards zu genügen und die regulatorischen Anforderungen in Deutschland in Bezug auf verschiedenste Anforderungen wie zum Beispiel der DSGVO, BDSG, KRITIS-Maßnahmen und ähnlichem in der Standard-Konfiguration
gerecht zu werden.“
Darüber hinaus kümmert sich das Experten-Team der AOE vollumfänglich um die Einrichtung, Support, Wartung und Aktualisierung von Bare.ID. Kunden sparen hier Zeit und Kosten für einen aufwändigen Aufbau eigener Ressourcen zur komplexen Administration der Software und bekommen ein garantiert jederzeit verfügbares Identity-Management-Gesamtpaket. „Wir als AOE bieten unseren Kunden eine professionelle Identity-Management-Lösung an, die jederzeit verfügbar über unsere deutschen Rechenzentren gehostet wird und die passgenau auf die Anforderungen des jeweiligen Unternehmens zugeschnitten ist. Unsere IT-Experten kümmern sich dabei um alles. So können sich unsere Kunden auf ihr Kerngeschäft konzentrieren und sparen Zeit und Geld für eine eigene IT-Abteilung. Sozusagen rundum sorglos auf der sicheren Seite.“, fasst Steffen Ritter zusammen.
Weitere Informationen zu AOE und Bare.ID sind im Lösungskatalog verfügbar.