Concat AG konzipiert als weltweit erster EMC/Isilon-Partner eine Lösung für TSM-as-a-Service

Die Concat AG entwickelte als erster EMC/Isilon-Partner ein TSM-Konzept (Tivoli Storage Manager), das OneFS von Isilon als TSM-Storage-Pool zum Einsatz bringt. Dies ermöglicht ein vereinfachtes Storage-Pool-Handling für TSM. Isilon/OneFS stellt generelle TSM-Funktionen für Server- und Client-Deduplikation und massive Parallelität für Schreib- und Lesezugriffe bereit, und zwar mit einem Minimum an Aufwand für Planung, Installation, Wartung und Betrieb. OneFS bietet zudem eine lineare Skalierbarkeit beginnend mit wenigen TB bis zu 15 PB und einen Durchsatz von 138 TB/h. Die Basis dafür ist ein Shared Single Distributed Cluster Filesystem, das eine nahezu unlimitierte Zahl an Zugriffen aktiver TSM-Instanzen erlaubt. Erweiterungen für Kapazität und Durchsatz erfolgen per Knopfdruck, so dass EMC/Isilon mit OneFS die Umsetzung von Konzepten für „TSM-as-a-Service“ unterstützt. Dabei werden die Gesamtkosten (OPEX/CAPEX) in TSM-Umgebungen drastisch reduziert.

Mit TSM-as-a-Service können Unternehmen in sehr kurzer Zeit neue TSM-Server ausrollen und Storage-Pools einrichten. Die Cluster-Speicherarchitektur von EMC/Isilon bietet ein voll verteiltes Dateisystem, das eine lineare Skalierung des Clusters von 3 bis 144 Speicherknoten erlaubt. Daten lassen sich sowohl dynamisch (Auto-Balance) als auch über die Cluster-Knoten hinweg verteilen. OneFS erlaubt File-Sharing mit den Protokollen NFS und CIFS. Die aggregierte Bandbreite reicht von 52 GB/s bis zu einer IO-Leistung von 1,7 Millionen IOPS.

TSM-as-a-Service macht Schluss mit RAIDs, LUNs und SANs. Administratoren müssen keine Device Driver mehr installieren, keine Volume Groups erweitern, keine Dateisysteme anlegen, keine Klassen erweitern oder Volumes verschieben. Stattdessen können IT-Verantwortliche flexibel auf unerwartete Herausforderungen reagieren, ohne das komplette TSM-Design überdenken oder ändern zu müssen. TSM-Speicher-Kapazitäten und -Durchsatz lassen sich sehr einfach und ohne Beschränkung erweitern – möglich wird dies durch die Einfachheit von OneFS.

Darüber hinaus wird TSM in Kombination mit dem General Storage Cluster Controller (GSCC) hochverfügbar und lässt sich als Service flexibel und transparent über beliebig viele physische Server verteilen. Dazu muss ein Administrator weder SAN-Storage noch einen komplexen Betriebssystem-Cluster implementieren. Der TSM-Service steht einfach immer zur Verfügung und kann, wie der Isilon-Speicher, in kürzester Zeit an neue Anforderungen angepasst und skaliert werden, ohne die Sicherheit zu gefährden.

Concat bietet das Konzept und die Lösung für TSM-as-a-Service europaweit an: Dabei liefert der Partner EMC/Isilon die Hardware und die Software OneFS; Concat integriert die Gesamtlösung in die TSM-Umgebung des Kunden.

EMC & Concat auf dem TSM Symposium in Berlin, 17.-20.09.2013

Concat wird seine neue TSM-as-a-Service-Lösung erstmals auf dem TSM Symposium, das von 17. bis 19. September in Berlin stattfinden wird, präsentieren. Das Unternehmen ist dort im Rahmen der Foyerausstellung an Stand Nr. 9 vertreten. Außerdem werden Stefan Radtke, CTO Isilon EMEA, und Stéphane Criachi, Solution Architect, Concat AG, am 18.09.13, 13.30 Uhr, Hotel Hilton, Gendarmenmarkt, Berlin, einen Vortrag mit dem Titel „TSM Storagepool based on OneFS-Scale-Out-Storage“ halten.

Einen Überblick über die Lösung bietet Stefan Radtke in einem Beitrag in seinem Insights on IT-Blog.

Weitere Informationen zur Concat AG sind im Lösungskatalog verfügbar.

Schreibe einen Kommentar