Die VIER GmbH mit Hauptsitz in Hannover hat die Mehrheit des Aachener Softwareunternehmens cognesys GmbH übernommen und stärkt damit ihr Produktangebot in den Bereichen Semantik und Prozessautomatisierung.
Die cognesys GmbH entwickelt Softwareprodukte zur semantischen Analyse von Kommunikations-inhalten, Nachrichten und Texten. Das Unternehmen ist ein Pionier für die Erkennung der Anliegen von Kund:innen sowie deren Stimmung. „Die semantischen Lösungen von cognesys sind die perfekte Ergänzung für das innovative Produktportfolio von VIER“, kommentiert VIER CEO Rainer Holler die Übernahme. Das Technologieunternehmen VIER verarbeitet mit seinen cloudbasierten Ende-zu-Ende-Lösungen für kommunikationsbasierte Geschäftsprozesse Millionen von Kontakten pro Monat.
Perfekte Ergänzung im Bereich KI-basierter Sprachanalyse
Die KI-basierten VIER Technologien analysieren natürliche Sprache, assistieren bei der Bearbeitung von Kundenanliegen und automatisieren Prozesse, um Mitarbeiter:innen von repetitiven Aufgaben zu entlasten. Das von cognesys entwickelte und patentierte Verfahren basiert auf Forschungsergebnissen aus den so genannten „Cognitive Sciences“. Dazu zählen Sprachpsychologie, Hirnforschung und Computerlinguistik. Dieses Verfahren ermöglicht ein detailgenaues Verständnis von Sprach- und Schriftinhalten. Es wird bei der Analyse und automatisierten Bearbeitung von Serviceaufgaben in Unternehmen mit hohem Kommunikationsvolumen eingesetzt. Die Produkte optimieren die Kundenkommunikation, erfassen die Kundenmeinungen auf allen Medienkanälen durch semantisches Text-Mining und helfen bei der automatischen Steuerung von Techniksystemen auf Basis von Text oder Sprachangaben. „Die Kombination aus Machine Learning-basierten KI-Technologien der VIER und der patentierten, regelbasierten semantischen Analyse von cognesys ermöglicht eine neue Qualität der Erkennung von Kundenanliegen“, erklärt Rainer Holler die Vorteile des Zusammenschlusses. Dr. Bernd Schönebeck, Gründer von cognesys, ergänzt: „Dies bietet die Möglichkeit einer semantischen Intelligenz auf einem bisher nicht erreichten Niveau!“
Führender Anbieter für Semantic Intelligence entsteht
Durch die Übernahme wird VIER zum führenden Anbieter von Sprachanalyse und Semantic Intelligence. VIER ist damit als erster und einziger Anbieter in der Lage, Unternehmenskunden völlig neue Lösungen im Bereich Semantic Intelligence anbieten zu können, die die Ergebnisqualität erhöhen, die Analyse verbessern und zu einem optimierten Kundenverständnis führen. „Wir erweitern also unsere Sprachanalysefähigkeiten nochmals erheblich um eine wichtige Facette und sind damit der Anbieter mit dem breitesten Portfolio für Conversational AI Technologien!“ bekräftigt Rainer Holler.
VIER Cognesys bleibt am Standort Aachen erhalten
Im Rahmen der Übernahme wird das Unternehmen als Teil der VIER am Standort Aachen weiterbestehen. Die Geschäftsführung von VIER Cognesys übernehmen VIER CEO Rainer Holler und Dr. Bernd Schönebeck. „Gemeinsam mit unserem wachsenden Team werden wir unsere Marktposition noch weiter ausbauen!“, so Rainer Holler. „Durch die technologische und personelle Expertise sind wir unserem Ziel, VIER zum führenden europäischen Verarbeiter von kontaktgetrieben Geschäftsprozessen zu entwickeln, einen wichtigen Schritt nähergekommen!“
Weitere Informationen zu VIER sind im Lösungskatalog verfügbar.